Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

mit ver

  • 1 mit dir bin ich endgültig fertig

    (umgangssprachlich) no quiero tener nada más que ver contigo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mit dir bin ich endgültig fertig

  • 2 mit etwas iDativ/i /jemandem nichts am Hut haben

    (umgangssprachlich) no (querer) tener nada que ver con algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mit etwas iDativ/i /jemandem nichts am Hut haben

  • 3 etwas mit Würde er tragen

    etwas mit Würde (er)tragen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > etwas mit Würde er tragen

  • 4 wir haben es hier mit einem Mörder zu tun

    nos las tenemos que ver con un asesino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wir haben es hier mit einem Mörder zu tun

  • 5 Mitversicherter

    Mit|ver|sị|cher|te(r)
    mf decl as adj
    jointly insured (party)
    * * *
    Mit·ver·si·cher·te(r)
    f(m) JUR co-insured party

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mitversicherter

  • 6 Mitverursachung

    Mit·ver·ur·sa·chung
    f JUR contributory causation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mitverursachung

  • 7 mitverantwortlich

    mit·ver·ant·wort·lich adj
    jointly responsible pred;
    [für etw] \mitverantwortlich sein to be jointly responsible [for sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mitverantwortlich

  • 8 Mitverantwortung

    Mit·ver·ant·wor·tung f
    share of the responsibility;
    \Mitverantwortung [für etw] haben/ tragen to have/bear a share of the responsibility [for sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mitverantwortung

  • 9 mitverdienen

    mit|ver·die·nen *
    vi
    to go out to work as well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mitverdienen

  • 10 Mitverfasser

    Mit·ver·fas·ser(in) m(f)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mitverfasser

  • 11 Mitverschulden

    Mit·ver·schul·den nt
    partial blame;
    ihr konnte kein \Mitverschulden nachgewiesen werden it wasn't possible to prove that she was partially to blame;
    jdn trifft ein \Mitverschulden [an etw dat] sb is partially [or partly] to blame [for sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mitverschulden

  • 12 mitversichern

    mit|ver·si·chern *
    vt
    jdn \mitversichern to include sb in one's insurance, to co-insure sb;
    etw \mitversichern to include sth in one's insurance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mitversichern

  • 13 verdienen *

    mit|ver·die·nen *
    vi
    to go out to work as well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verdienen *

  • 14 versichern *

    mit|ver·si·chern *
    vt
    jdn \versichern * to include sb in one's insurance, to co-insure sb;
    etw \versichern * to include sth in one's insurance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > versichern *

  • 15 Zeit

    Zeit, tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte, abgemessene Zeit als mißliche, traurige Zeit; der Plur. tempora bes. = Zeitumstände). – dies (die Zeit als Reihe ver Veränderungen endlicher Dinge, z.B. dies levat luctum: u. dies adimit aegritudinem: dann [gew. als Femin.] die festgesetzte Zeit, der Termin). – spatium (die Zeit als Abschnitt, der Zeitraum). – intervallum (die Zwischenzeit). – aetas (die Lebenszeit, z.B. aetas volat: und das Zeitalter, z.B. clarissimus imperator suae aetatis). – tempestas (Zeitverhältnisse, Zeitumstände; auch die Jahreszeit). – saeculum (eine sehr lange Zeit, gew. das Zeitalter einer Generation Menschen. Menschenalter). – memoria (die Zeit, insofern man sich ihrer erinnert, z.B. zu unserer Z., nostrā memoriā). – Ist »die Zeit« = die Länge der Zeit, s. Länge. – Z. zur Überlegung, zum Bedenken, s. Bedenkzeit. – unsere Z., s. Neuzeit. – Z. u. Gelegenheit, occasio et tempus; locus: die alte Z., [2768] tempus prius od. superius od. vetus od. vetustum; vetustas: die Z. im Sommer etc., s. Sommerzeit etc. – schlechte, böse Z., temporis od. temporum iniquitas od. acerbitas: gute, sehr gute, die besten Zeiten, bona, optima tempora (des Staates): es zeigt sich nicht einmal Aussicht auf bessere Zeiten, ne spes quidem ulla ostenditur fore melius. – eine Z. von zwei, drei, vier Jahren, biennium, triennium, quadriennium: vor Zeiten, antea (ehemals); olim (einstmals): vor kurzer Z., brevi tempore ante; brevi abhinc tempore: vor langer Z., multo ante; longo tempore ante: nach einiger Zeit, interiecto tempore (nachdem einige Zeit dazwischen verflossen war); post aliquot annos (nach einigen Jahren): nach kurzer Z., brevi tempore interiecto; parvo temporis spatio intermisso: zu der Z., eo od. hoc tempore: in früheren (alten) Zeiten, antiquitus: zur Z. unserer Väter, patrum nostrorum memoriā: seit der Zeit, als oder daß etc., ex quo (tempore): während der Z., daß etc., dum. – mit der Zeit, teils = im Fortgang der Zeit, tempore; procedente tempore; aetate od. progrediente aetate (mit den Jahren des Lebens); sensim (allmählich); teils = mit ver Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine Zeitlang), aliquamdiu; paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf eine kleine Weile): von Zeit zu Zeit, s. bisweilen: von einer Z. zur andern, de die in diem: zurzeit, s. jetzt: zurzeit (noch) nicht, nondum: zu aller Z., zu jeder Z., omni tempore; semper (immer, von jeher und noch immer): Zeit meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit, in omne tempus; in aeternum (s. »immer«). – beizeiten, in tempore; mature (frühzeitig, z.B. surgere: dann = bald, schnell): wenn du etwas tun willst, tue es beizeiten, fac, si quid facis. – zuzeiten, s. bisweilen. – vor der Zeit, ante tempus (z.B. sterben, mori); ante diem (z.B. solvere); mature (zu zeitig, z.B. senem fieri: u. decedere [sterben]). – nach der Z., post; postea; deinde (s. »nachher«). – zu rechter Zeit. beizeiten, s. »recht no. IV« u. »zeitig no. I ( Adv.)«. – sehr zur rechten Z., peropportune. – zu unrechter Zeit, außer der Z., alieno tempore (zur ungünstigen Zeit); intempestive (nicht zur üblichen Zeit); importune. non opportune (zur ungelegenen Zeit, ungelegen). – nach Z. u. Umständen, pro tempore et pro re; ex re et tempore; auch bl. pro od. ex tempore, ad tempus; temporis causā. – in Z. von einem Jahre, intra annum: in Z. von zwei Tagen, biduo. – ein Katilina seiner Zeit, sui temporis Catilina: ein Hannibal seiner Zeit, novus Hannibal. – jmdm. Z. geben od. lassen zu etc., tempus od. spatium dare alci ad od. in mit Akk.: jmdm. acht Tage Z. lassen, alci octo dierum spatium concedere: sich Zeit zu etwas nehmen, tempus od. spatium sumere ad alqd: sich keine Z. nehmen zu etc., nullum sibi spatiumrelinquere ad etc.: Zeit gewinnen, tempus nancisci (Zeit erlangen); tempus lucrari (einen Gewinn an Zeit machen, Zeit sparen): Z. gewinnen wollen, zu gewinnen suchen, bis etc., moram temporis quaerere, dum etc.: [2769] um Z. zu gewinnen, bis etc., ut spatium intercedat (intercederet), dum etc.: es gehörtviel Z. dazu, est res longi temporis: soviel mir Zeit von den Staatsgeschäften bleibt, quod mihi de forensi labore temporis datur: (freie) Z. haben, vacare. – ich habe Z. zu etwas, mihi tempus est alci rei (z.B. vix huic tantulae epistulae [zudiesen wenigen Zeilen] tempus habui); vaco alci rei (ich habe freie Zeit. Muße für etwas, z.B. ego philosophiae semper vaco); tempus mihi est mit Genet. Gerund. (ich habe Zeit, Muße, etwas zu tun, es hält mich nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est alqd faciendi od. ad alqd faciendum (es ist die zu etwas nötige Zeit noch vorhanden, z.B. exercitus ex hoc loco educendi tempus habebis: u. non fuit spatium ad contrahenda castra). – ich habe keine Zeit zu te., auch mihi non vacat mit Infin. (z.B. non vacat mihi verba dubie cadentia consectari); mihi non operae est mit Infin. (z.B. neque consulibus operae erat id negotium agere). – wenn ich mehr Z. bekommen od. haben werde, cum plus otii nactus ero. – es ist Zeit, es ist an der Zeit, zu etc., tempus est mit folg. Genet. bes Gerundiums od. mit folg. Infin., ver auch durch ut mit folg. Konj. aufgelöst werden kann (mit dem Unterschied, daß tempus est mit folg. Genet. des Gerundiums = die [rechte] Zeit zu etw. ist, z.B. nec gloriandi tempus adversus unum est: u. sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. od. mit ut u. Konj. = die Zeit ist da, ist erschienen, z.B. tempus est abire ab his locis: u. tempus est, ut eamus ad forum). – es ist noch nicht an der Zeit, nondum maturum est. – Zeit zur Ausführung, tempus rei gerendae: wenn es Zeit ist, ubi tempus erit: dazu ist es jetzt keine Zeit, alienum ab hoc tempus est: es ist hohe Zeit, daß etc., tempus est maximum, ut etc.: die Rede, die er hielt, war ein Wort zu seiner Zeit, orationem tempestivam habuit: die Zeit kommt nicht wieder, nullum erit tempus hoc amisso. – jmd. fragen, welche Z. es ist, quaerere ab alqo horam: welche Zeit ist es? quota est hora? es ist noch früh an der Zeit, non multum diei processit.

    deutsch-lateinisches > Zeit

  • 16 Mitversicherte

    m, f jointly insured party
    * * *
    Mit|ver|sị|cher|te(r)
    mf decl as adj
    jointly insured ( party)
    * * *
    Mit·ver·si·cher·te(r)
    f(m) JUR co-insured party
    * * *
    Mitversicherte m/f jointly insured party
    * * *
    m.,f.
    additional insured n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mitversicherte

  • 17 nach

    nach, I) Praep.: 1) vom Orte, zur Bezeichnung einer Richtung oder Bewegung nach einem Punkte hin: ad (od. in)... versus, auch (aber in der Regel bl. bei Städtenamen) bl.... versus (zur Angabe der ungefähren Richtung, »nach... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in die Nähe von Rom) kommen, ad Romam venire. – Die Namen der Städte, Dörfer u. kleinern (selten der größern) Inseln, sowie das Subst. domus stehen auf die Frage wohin? im bloßen Akk., z.B. nach Rom kommen, Romam venire (in die Stadt selbst): nach Hause zurückkehren, domum redire: nach Cypern marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ausdrücken, gew. durch den bl. Genet., nach den Verben »hauen, schlagen-trachten, sehen, forschen nach etwas« meist durch einen bloßen Kasus (gew. den Akk.) ausgedrückt.

    2) zur Angabe der Folge, im Ggstz zu vor, a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, z.B. sec. alqm ire). – Gew. wird »nach« durch secundus. proximus ab alqo od. proximus alci (dem. Raume u. dem Range nach), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. folgen, nach ihm gehen). – b) der Zeitnach: post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von... aus). – ab (von... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres annos: nach dem Prokonsulat des Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post drücken die Lateiner gew. das Substantiv, das eine Handlung bezeichnet, durch ein Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, [1734] wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen auch die Ablativi absoluti angewendet werden, bes. wenn »nach« zugl. die Ursache (= »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis.

    3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung mit). – ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). – nach der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no.II, A, 4, a« S. 380 unten.

    4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in Hinsicht). – ab (von seiten). – Häufig steht auch der bloße Ablat. – dem Äußern nach, ad speciem; specie: der Gelehrsamkeit nach, glaube ich, fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest.

    II. Adv. elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! nach und nach, paulatim (allmählich, s. das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor, d. i. nachher wie vorher, s. »nachher« a. E.

    deutsch-lateinisches > nach

  • 18 mitverantwortlich

    Adj. jointly responsible; (teilweise verantwortlich) partly responsible
    * * *
    mịt|ver|ant|wort|lich
    adj
    jointly responsible pred
    * * *
    mit·ver·ant·wort·lich
    adj jointly responsible pred
    [für etw akk] \mitverantwortlich sein to be jointly responsible [for sth]
    * * *
    Adjektiv partly responsible pred.; (beide/alle zusammen) jointly responsible pred
    * * *
    mitverantwortlich adj jointly responsible; (teilweise verantwortlich) partly responsible
    * * *
    Adjektiv partly responsible pred.; (beide/alle zusammen) jointly responsible pred
    * * *
    adj.
    jointly responsible adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mitverantwortlich

  • 19 Mitverantwortung

    f joint responsibility
    * * *
    Mịt|ver|ant|wor|tung
    f
    share of the responsibility

    Mitverantwortung habento have or bear a share of the responsibility

    * * *
    Mit·ver·ant·wor·tung
    f share of the responsibility
    \Mitverantwortung [für etw akk] haben [o tragen] to have [or bear] a share of the responsibility [for sth]
    * * *
    die share of the responsibility
    * * *
    Mitverantwortung f joint responsibility
    * * *
    die share of the responsibility

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mitverantwortung

  • 20 mitverdienen

    v/i (trennb., hat) be earning as well
    * * *
    mịt|ver|die|nen ptp mi\#tverdient
    vi sep
    to ( go out to) work as well
    * * *
    mit|ver·die·nen *
    vi to go out to work as well
    * * *
    intransitives Verb go out to work as well
    * * *
    mitverdienen v/i (trennb, hat) be earning as well
    * * *
    intransitives Verb go out to work as well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mitverdienen

См. также в других словарях:

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ver- — [f ] im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit ver werden nach folgendem Muster gebildet: verhungern verhungerte verhungert 1 verwendet, um aus einem Adj. ein Verb zu machen; ver drückt aus, dass jemand etwas in den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • VER Selb — Größte Erfolge Aufstieg in die 2. Bundesliga 1980, 1984 Aufstieg in die Oberliga Süd 2010 Deutscher Regionalliga Meister 1973, 1994 Bayerischer Meister 1971, Vizemeister 2010 Vereinsinfos …   Deutsch Wikipedia

  • Ver.di Jugend — Gründungsjahr: 2001 Sitz: Berlin Mitglieder: 102.143 (Stand: Juni 2011) Internet Website …   Deutsch Wikipedia

  • Ver.di PUBLIK — Beschreibung Zeitschrift der Gewerkschaft ver.di Verlag BSG der ver.di mbH Erstausgabe 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • Ver- und Entsorgungsstation — auf dem Reisemobil Stellplatz in Itzehoe …   Deutsch Wikipedia

  • ver... — ver...: In dem Präfix »ver...« (mhd. ver , ahd. fir , far , mnd. vör , vor ) sind mehrere Vorsilben zusammengeflossen, die im Got. als faír »heraus «, faúr »vor , vorbei « und fra »weg « noch getrennt sind, vgl. z. B. die außergerm.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ver de lambton — Le ver de Lambton est un ver géant issu du folklore anglais. Il est connu pour avoir terrorisé le comté de Durham, et pour avoir fait peser une terrible malédiction sur neuf générations de Lambton. Description physique Le ver de Lambton possède… …   Wikipédia en Français

  • Ver Sacrum — Mit ihren sechs Jahrgängen (1898–1903) ist die Zeitschrift Ver Sacrum (lateinisch für „heiliger Frühling“), offizielles Organ der Vereinigung bildender Künstler Österreichs, der zweifellos aufschlussreichste und künstlerisch anspruchsvollste… …   Deutsch Wikipedia

  • Ver — ist der Name folgender geographischer Objekte: Ver (Manche), Gemeinde im französischen Département Manche Ver lès Chartres, Gemeinde im französischen Département Eure et Loir Ver sur Launette, Gemeinde im französischen Département Oise Ver sur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ver.... — Ver...., eine deutsche untrennbare Vorsylbe vieler Zeitwörter u. davon abgeleiteter Haupt u. Zeitwörter; bezeichnet im Allgemeinen eine abgewendete Bewegung od. Richtung. Sie bildet abgeleitete Zeitwörter 1) von Zeitwörtern: a) im Sinne der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»